Die Illusion der Objektivität in der Kommunikation

Einleitung: Gibt es objektive Kommunikation überhaupt? In der heutigen Welt wird oft das Ideal der „objektiven Kommunikation“ beschworen – sei es in den Medien, in der Wissenschaft oder im beruflichen Austausch. Doch gibt es so etwas wie absolute Objektivität überhaupt? Ist es möglich, Informationen oder Meinungen völlig wertfrei zu vermitteln? In diesem Artikel werfen wir […]

Philosophie und Kommunikation: Zwei Seiten derselben Medaille?

Einleitung: Warum Philosophie und Kommunikation untrennbar sind Philosophie und Kommunikation scheinen auf den ersten Blick unterschiedliche Disziplinen zu sein. Doch wer sich tiefer mit beiden Feldern auseinandersetzt, erkennt schnell: Kommunikation ist das Werkzeug, mit dem Philosophie in die Welt getragen wird. Ohne Sprache könnten philosophische Ideen weder formuliert noch weitergegeben werden. Gleichzeitig hinterfragt die Philosophie […]

KI: Chancen, Risiken und die Rolle der Kommunikation

Einleitung: KI – Werkzeug oder unkontrollierbare Maschine? Künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen ein fester Bestandteil unseres Alltags. Sie entscheidet mit, welche Nachrichten wir sehen, welche Kreditangebote wir erhalten und sogar, welche medizinischen Diagnosen gestellt werden. Doch so faszinierend ihre Möglichkeiten sind, so groß sind auch die Herausforderungen. Die zentrale Frage ist: Ist KI ein neutrales […]